Veranstaltung |
Termin/Datum |
Hausbesuche der Sternsinger |
Montag 04.01.2016 / Dienstag 05.01.2016 |
Kath. Familiengottesdienst |
Donnerstag, 06.01.2016 (Hl. Drei König) |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 14.02.2016 |
Pfarrversammlung |
Sonntag, 06.03.2016, 15:00 Uhr |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 13.03.2016 |
Fastenessen der KAB |
Sonntag, 13.03.2016 |
Palmprozession der Erstkommunionkinder |
Sonntag, 20.03.2016 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 10.04.2016 |
Hl. Erstkommunion |
Sonntag, 01.05.2016 |
Fronleichnam/Fronleichnamsprozession |
Sonntag, 29.05.2016 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 12.06.2016 |
Fußwallfahrt nach Amberg |
Samstag, 25.06.2016 |
Jubelkommunion |
Sonntag, 03.07.2016 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 10.07.2016 |
Firmung in Weiherhammer |
Samstag, 23.07.2016 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 11.09.2016 |
Erntedankfest (gestaltet von der KAB) |
Sonntag, 02.10.2016 |
Buswallfahrt ins Kloster Metten |
Samstag, 08.10.2016 |
Kirchweihfest |
Sonntag, 23.10.2016 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 13.11.2016 |
Volkstrauertag (Totengedenken) |
Samstag, 12.11.2016 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 11.12.2016 |
Kinderchristmette mit Krippenspiel |
Samstag, 24.12.2016 |
Zwei Tage waren die Sternsinger mit ihren farbenprächtigen Gewändern bei Wind und Wetter in unserer Pfarrei unterwegs. In sechs Gruppen besuchten sie, begleitet von Erwachsenen, die Haushalte und überbrachten die Segensbotschaft. "Christus Mansionem Benedikat - Christus segne dieses Haus" schrieben sie an die Türen.
Beim Familiengottesdienst am Dreikönigstag, den die Gruppe "Happy Voices" musikalisch gestaltete, kehrten die Sternsinger in die Kirche zurück. Mit Ihren gesammelten Spenden in Höhe von insgesamt
2911,91 Euro
unterstützen sie die Sternsingeraktion des Kindermissionswerkes "Segen bringen, Segen sein - Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit".
Pfarrer Adam Nieciecki dankte den Sternsingern und Ihren Begleitern für die segensreiche Aktion.
Ein ganz besonderer Dank gebührt Frau Marga Kohl mit ihren Helferinnen, die auch heuer wieder die gesamte Aktion so hervorragend organisiert und vorbereitet hat. Ohne ihren beispiellosen Einsatz bei der Einteilung/Einweisung der Gruppen und dem Begleitpersonal, dem Waschen und Bügeln der Gewänder, dem Ankleiden der Sternsinger und Zubereiten einer warmen Mahlzeit......wäre ein gutes Gelingen wohl in Frage gestellt.
Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung
laden herzlich ein zu einem geselligen und informativen
Pfarrfamiliennachmittag
am Sonntag, den 06.03.2016 um 15:00 Uhr
im TSG-Sportheim
Es erwartet Sie:
Wir erwarten von Ihnen:
Für Pfarrangehörige, denen der Weg ins TSG-Sportheim und/oder zurück zu beschwerlich ist, bieten wir wieder einen Fahrdienst an. Bitte melden Sie sich dazu einen Tag vorher - am 05.03.2016 in der Zeit von
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr - unter der Telefonnummer 09605/475065 an.
Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr!
Pfarrer Adam Nieciecki | Pfarrer Yesu Savariyappan
Der Pfarrgemeinderat | Die Kirchenverwaltung
Ab dem 16.02.2016 ist unserem Pfarrer Adam überraschend der beantragte Kuraufenthalt für insgesamt
3 Wochen genehmigt worden.
In dieser Zeit gilt in der Pfarreiengemeinschaft die bereits vorab entwickelte "Notfallregelung" für die Gottesdienstordnung. Für das Wochenende 05./06. März konnte Pfarrer Uschold als Vertretung gewonnen werden, so dass an diesem Samstag und Sonntag alle geplanten Gottesdienste wie gewohnt stattfinden können. Die genauen Gottesdienstzeiten finden Sie im neuen Pfarrbrief Nr. 05/2016.
Wir wünschen Pfarrer Adam einen angenehmen und wirksamen Kuraufenthalt!
Im Rahmen des Familiengottesdienstes am 13.03.2016 wurden unsere 15 Kommunionkinder der Pfarrei vorgestellt.
Hintere Reihe (von links):
Andreas Weiß, Luis Sollfrank, Saskia Rothmeier, Dominik Rothmeier, Lorenz Liebl, Alexander Oppenauer, Jona Ruisz Marie Müller
Vordere Reihe (von links):
Hannes Hortig, Dominik Dworzak, Lars Stohldreier, Lukas Bäumler, Noelia Rosario, Lisa Ziegler, Tim Goschler
Die diesjährige Hl. Erstkommunion steht unter dem Motto "JESUS UNSER LICHT".
Nachdem jedes der Kommunionkinder seine Kerze unter die Mottotafel gestellt hatte, wurde ihnen das liturgische Kommuniongewand von Pfarrer Adam überreicht.
Wir wünschen den Kommunionkindern viel Spaß bei den Vorbereitungen auf das große Ereignis!
Um 09.45 Uhr Treffen sich die Kommunionkinder mit Ihren Palmbuschen an der Grundschule in
der Ackerstraße. Alle Pfarrangehörigen sind zur anschließenden Palmprozession herzlich eingeladen.
Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr.
Vor den Gottesdiensten am Samstag und Sonntag werden wieder kleine Palmbuschen verkauft, die am Ende des Gottesdienstes gesegnet werden.
Nach dem Palmsonntagsgottesdienst lädt der Elternbeirat des Kinderhauses St. Barbara
alle Pfarrangehörigen und "Kuchenfreunde" zum Kuchenverkauf (nur Mitnahme) in der Zeit
von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr ins Kinderhaus ein:
Kerze macht den Kindern Mut
Die Pfarrei feierte am Sonntag, den 01.05.2016 unter dem Thema "Jesus unser Licht"
die Hl. Erstkommunion. Vier Mädchen und elf Buben traten erstmals an den Tisch des Herrn. Zusammen mit Pfarrer Adam und den Ministranten zogen die Kinder in die festlich geschmückte Pfarrkirche ein. Mit Jesus kommt ein Licht in das Dunkel der Welt. Jesus hat die wahre Botschaft gebracht. Er hat alle lieb, auch die Sünder. Die Kinder forderte Pfr. Adam auf, sich von der Kerze Mut machen zu lassen.
Es sang der Jugendchor "Happy Voices" unter der Leitung von Michaela Janner und Gerlinde Berl.
Am Nachmittag dankten die Kinder in der Andacht dem Tischvater Martin Stohldreier und den Tischmüttern Kerstin Ruisz, Andrea Goschler, Sandra Hortig,
Sylvia Rothmeier sowie Sabine Rosario. (Text: Auszug aus dem Neuen Tag (baw))
Aufgrund des jährlichen Wechsels innerhalb der Pfarreiengemeinschaft zwischen Weiherhammer und Kalten-brunn findet heuer unser Fronleichnamsfest nicht am Fronleichnamstag selbst, sondern am Folgesonntag, also am
Sonntag, dem 29. Mai 2016
statt.
Der Prozessionsweg verläuft von der Pfarrkirche aus über die Kirchstraße hinunter zur Hauptstraße, der Hauptstraße entlang Richtung Rathaus, dann rechts ab über die Röthenbachstraße und weiter über die Bingereckstraße, danach rechts ab zur Sägstraße vorbei an der Mittelschule und über die Kirchstraße wieder zurück zur Pfarrkirche.
Unser Fronleichnamsgottesdienst und die Prozession werden heuer wieder von der Blasmusik Etzenricht
und unserem Kirchenchor musikalisch festlich umrahmt.
Wir begehen 3 Altäre:
Altar 1: Neues Rathaus (errichtet durch Marga Kohl und Helfern der KAB)
Altar 2: Anwesen Sägewerk Ludwig Ziegler (errichtet durch Familie Ziegler)
Altar 3: Parkplatz vor der Schulturnhalle der Mittelschule (errichtet durch den Pfarrgemeinderat)
Zeitplan:
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme der gesamten Pfarrgemeinde am Gottesdienst, der Prozession, sowie am anschließenden Frühschoppen in der Aula der Mittelschule.
Einladung von unserer Nachbarpfarrei – Kaltenbrunn
zum
1. Hollerblütenfest am 5. Juni 2016!
...von 14.30 Uhr – 20.00 Uhr im Kirchgarten
hinter der Katholischen Kirche beim Pfarrheim.
Nachmittags gibt’s Kaffee und Kuchen mit Hollerkücheln
und am Abend verschieden Brotzeiten und Schmankerln.
Für musikalische Unterhaltung sorgen die „Zwei Pressather"!
Auf Ihren Besuch freut sich das
Team des Kaltenbrunner Pfarrgemeinderates!
Am 25. Juni (Samstag früh) findet wieder die traditio-nelle Fußwallfahrt von Weiherhammer nach Amberg statt.
Treffpunkt ist um 02:30 Uhr in der Pfarrkirche.
Nach dem Morgengebet und dem Pilgersegen ziehen die Pilger zur Mutter der Gnaden nach Amberg, über Schlemm, Kohlberg, Hirschau.
In Kricklhof ist von 05:15 Uhr bis 05:35 Uhr Kaffee- und Teepause. Hier können sich weitere Pilger anschließen. Dann geht es weiter über Pursruck und Schwand nach Aschach. Dort ist um 07:00 Uhr ist eine weitere Pause von 20 Minuten. Anschließend geht es weiter über Raigering zum Maria-Hilf-Berg.
Auch in diesem Jahr übernimmt die Feuerwehr wieder den Begleitschutz.
In Amberg wird um 09:00 Uhr der Pilgergottes-dienst für die Fußwallfahrer aus Weiherhammer gefeiert.
Der Gottesdienst wird von der Saitenmusik und dem Männergesang Weiherhammer musikalisch umrahmt.
Für die Teilnahme am Pilgergottesdienst wird bei genügender Beteiligung zusätzlich ein Bus eingesetzt, der Pfarrangehörige, die nicht zu Fuß mitgehen können, nach Amberg bringt.
Abfahrt: 08:00 Uhr
Rückfahrt: ca. 11:30 Uhr.
Für die Anmeldung zur Busfahrt bitte in die Liste am Josefsaltar eintragen oder anrufen bei Alfons Bogner - Tel. 09605/1363. Die Anmeldeliste liegt ab Samstag, dem 11. Juni 2016 am Josefsaltar auf.
Anmeldeschluss ist der 23. Juni 2016 !
Die diesjährige Jubelkommunion wird am Sonntag, den 3. Juli 2016 gefeiert.
Eingeladen sind alle, die vor 25, 40, 50, 60, 65, 70, 75 oder noch mehr Jahren in Weiherhammer die
Erstkommunion empfangen haben – aber auch all jene, die in diesen Jahren ihre Erstkommunion anderswo gefeiert haben und heute in unserer Pfarrei leben.
Da im Pfarramt keine vollständigen Unterlagen über die Teilnehmer an der damaligen Erstkommunion vorliegen ist es nicht möglich, alle Jubilare direkt anzuschreiben und persönlich einzuladen.
Wir bitten daher die Angehörigen und die ehemaligen Mitschüler von Jubilaren, besonders jene Jubilare,
die nicht mehr in der Pfarrei wohnen, auf das Fest der Jubelkommunion aufmerksam zu machen.
Gottesdienstbeginn: 10:30 Uhr in der Pfarrkirche
Treffpunkt: 10:15 Uhr auf dem Kirchplatz
Anschließend an den Gottesdienst treffen sich die Jubilare zum Mittagessen und Kaffeetrinken im
Hotel Restaurant Lohbachwinkel, Bergstraße 2.
Wir bitten alle Jubilare, ihr Wahl-Menü bereits bei der Anmeldung mit anzugeben und auch mitzuteilen, ob sie am Kaffeetrinken teilnehmen werden. Weiterhin bitten wir um Angabe der Personenzahl, falls Ehegatten oder Begleitpersonen am Mittagessen und/oder Kaffeetrinken teilnehmen wollen.
Bitte informieren Sie auch die auswärtigen Jubilare über das Essensangebot.
Angebot für das Mittagessen:
Es können auch Seniorenteller bestellt werden!
Anmeldungen:
Bitte bis spätestens 24. Juni 2016 - immer vormittags von 09.00 -12.00 Uhr, persönlich oder telefonisch im
Pfarrbüro unter der Tel.-Nr. 09605/1378.
Gerne können Sie sich auch
anmelden.
Am Samstag, den 08.10.2016 fand die Pfarrwallfahrt der Pfarrgemeinde Weiherhammer ins Kloster Metten statt. Mit insgesamt 59 Teilnehmern war der Bus bis auf den letzten Platz ausgebucht. Besonders erfreulich war es, dass auch Teilnehmer aus Kohlberg, Kaltenbrunn und sogar aus Etzenricht mit von der Partie waren.
Um 07:30 Uhr startete der Bus in Richtung Metten, wo nach einer liturgischen Einstimmung durch Marga Kohl und Gotthard Betz mit Wallfahrtsgebeten und Liedern während der Busfahrt zunächst eine Führung durch die Barockbibliothek und anschließend ein Wallfahrergottesdienst in der Abteikirche stattfand. Der Gottesdienst erfuhr durch Pfarrer Adam als Zelebrant, die Ministranten Lisa Ziegler, Josef Ziegler, Lara Goschler, Amelie Prün, sowie auch aufgrund der musikalischen Umrahmung durch den Kirchenchor Weiherhammer unter der Leitung von Gotthard Betz, eine besondere und festliche Note.
Anschließend ging die Fahrt weiter zur Wallfahrtskirche Bogenberg. Dort konnten die Teilnehmer durch einen interessanten Vortrag von Herrn Schedlbauer, einem ehemaligen Schulratskollegen von Ottmar Braun, viel Wissenswertes über die Geschichte des Bogenberges erfahren. Nach einem schmackhaften Mittagessen in der Bogenberggaststätte "Zur schönen Aussicht" ging die Fahrt weiter nach Arnbruck ins "Weinfurtner Glasdorf". Hier bestand Gelegenheit zur Besichtigung der künstlerisch gestalteten Außenanlagen, zum Shopping und zum Genießen des überwältigenden Kuchen- und Kaffeeangebots.
Um 17:00 Uhr wurde dann die Rückfahrt nach Weiherhammer angetreten.
Begeistert waren alle Teilnehmer von der durch Erhard Brandl hervorragend und äußerst detailliert geplanten Buswallfahrt. Er hatte die Pfarrwallfahrt als professioneller Reiseführer zu jeder Zeit im "Griff".
Der Pfarrgemeinderat dankt ihm hiermit nochmals für sein bemerkenswertes Engagement.
Diese Wallfahrt war dank Erhard Brandl für uns alle ein wirklich gelungenes Event!
Am 11.12.2016 fand im Rahmen des Familiengottesdienstes die offizielle Einführung der 4 neuen Ministranten/Ministrantinnen
Lisa Ziegler,
Amelie Prün,
Tim Goschler,
Jonah Ruisz
durch Pfarrer Yesu Savariyappan statt.
Alle 4 Ministranten erhielten neben ihrer Ministranten-Plakette als Zeichen ihrer Zugehörigkeit zum Kreise der Altardiener auch die neue "Mini-Card" verliehen. Die "Mini-Card" dient als Ausweis und weist auf die große Gemeinschaft der "Minis" in der Freundschaft zu Jesus Christus hin.
Unsere Ministranten leisten einen wertvollen Dienst in der Gemeinde. Durch ihren Einsatz und durch ihr Mit-wirken in der Liturgie werden unsere Gottesdienste festlicher und schöner. Sie wirken mit an der lebendigen und tätigen Teilhabe des Volkes Gottes an der Feier unseres Glaubens. Wir alle in der Pfarrgemeinde sind deshalb sehr dankbar, dass es Kinder und Jugendliche gibt, die diesen Dienst übernehmen.
Wir danken den vier Neuen - und auch allen weiteren Ministranten - dass sie sich für dieses wichtige Amt zur Verfügung stellen.
Ebenso gilt unser Dank allen Eltern, die ihre Kinder zu diesem ehrenvollen Dienst ermuntert haben und sie dabei nach Kräften unterstützen.
In der Kinder-Christmette (16:00 Uhr) und der Erwachsenen-Christmette am 24.12.2016 wird auch heuer wieder an alle Gottesdienstbesucher das Friedenslicht aus Betlehem ausgeteilt.
Kerzen mit Windschutz werden vor den Gottesdiensten an den Kircheneingängen angeboten. Sie können aber auch gerne eine eigene windgeschützte Kerze oder Laterne von zu Hause mitbringen.
Unser Dank gilt an dieser Stelle Frau Anita Schwirzer, die das Friedenslicht aus Betlehem auch dieses Jahr wieder aus Regensburg in unsere Pfarrei gebracht hat.
Die Erwachsenen-Christmette findet heuer um 20:30 Uhr statt. Sie wird von unserem Kirchenchor feierlich und festlich umrahmt.
Am 24.12.2016 um 16:00 Uhr findet in unserer Pfarrkirche wieder die alljährliche Kinder-Christmette mit einem Krippenspiel, welches durch Kinder unserer Pfarrei einstudiert und vorgetragen wird, statt.
Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind zu dieser Andacht herzlichst eingeladen.