Ereignisse in der Pfarrei im Jahr 2018
Termine für das Jahr 2018:
Veranstaltung |
Datum |
Hausbesuche der Sternsinger |
Donnerstag 04.01.2018 bis Samstag 06.01.2018 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 14.01.2018 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 11.02.2018 |
Pfarrgemeinderatswahlen 2018 |
Sonntag, 25.02.2018 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 11.03.2018 |
Palmbuschenbinden (KAB) |
Freitag, 23.03.2018 |
Palmprozession der Erstkommunionkinder |
Sonntag, 25.03.2018, 10:00 Uhr |
Fastenessen (KAB) |
Sonntag, 25.03.2018, 11:30 Uhr |
Ölbergandacht (KAB) |
Donnerstag, 29.03.2018, 20:00 Uhr |
Kinderkreuzweg (KAB) |
Freitag, 30.03.2018, 09:00 Uhr (Karfreitag) |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 08.04.2018 |
Pfarrversammlung |
Sonntag, 08.04.2018, 15:00 Uhr |
Hl. Erstkommunion Weiherhammer |
Sonntag, 06.05.2018 |
Kath. Familiengottesdienst entfällt !! |
Sonntag, 13.05.2018 entfällt !! |
Fronleichnam/Fronleichnamsprozession |
Sonntag, 03.06.2018 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 10.06.2018 |
Fußwallfahrt nach Amberg |
Samstag, 30.06.2018 |
Jubelkommunion |
Sonntag, 01.07.2018, 10:30 Uhr |
Firmung |
Samstag, 14.07.2018 (in Kaltenbrunn) |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 15.07.2018 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 09.09.2018 |
Ehejubiläum Erntedankfest (gestaltet von der KAB) mit Familiengottesdienst |
Samstag, 13.10.2018, 17:00 Uhr Sonntag, 14.10.2018, 10:30 Uhr |
Kirchweihgottesdienst |
Samstag, 28.10.2018, 17:00 Uhr |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 11.11.2018 |
Volkstrauertag (Totengedenken) |
Samstag, 17.11.2018 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 09.12.2018 |
Kinderchristmette mit Krippenspiel |
Montag, 24.12.2018 |
Beim diesjährigen Krippenspiel wirkten 20 Kinder im Alter zwischen 5 und 17 Jahren mit.
Von Marlen Riedling wurde die klassische Handlung erzählt - mit Herbergsuche, Hirten (Jessica Bauer, Ellie Leistner, Sophie Prün und Luca Melischko), Engeln (Mia Melischko, Pia Linsmeier und Leonie Ohainski) und Weisen aus dem Morgenland (Sophie Lehnert, Emma Konczal und Selina Windisch).
Der Text wurde von den Darstellern in flotten, Reimen vorgetragen. Da berichtet etwa der Bote (Paul Leistner) vom „gefeuerten Datenschützer“, oder Maria (Lisa Ziegler) von „Gottes Sohn – der Menschen Hauptgewinn“. Für Josef (Julian Lehnert) steht „in dieser Gesellschaft hier, der Mutterschutz nur auf dem Papier“.
Da leuchtet für die Hirten ein Stern schon mal „so hell wie 1000 Birnen“ und sie finden diesen Jesus „phänomenal“.
Relativiert wird diese flapsige Ausdrucksweise durch den Schlusssatz der Wirte (Luisa und Moritz Mägerl,
Lea Linsmeier und Amelie Prün): „Wer meint unsere Sprache war nicht angemessen, der soll bitte nicht vergessen: Gott schaut nicht auf das Drumherum und bunte Dekoration. Ihm geht´s um unser Herz, und das war dabei in JEDER Situation.“
Bei der Beleuchtung half wieder Josef Ziegler, die einfühlsame, musikalische Begleitung übernahm von der Kanzel aus Sebastian Bertl.
Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für die Zeit, die sie sich für die Proben und das Lernen der Texte genommen haben.
Zur Durchführung der Sternsingeraktion am 04./05.01.2019 werden noch Sternsinger (Mindestalter 9 Jahre) und Erwachsene als Begleitpersonal gesucht.
Aufgrund der Größe unserer Pfarrei sind 7 Sternsinger-Gruppen (3 Könige) + jeweils eine erwachsene Begleitperson nötig, um in der vorgegebenen Zeit alle Hausbesuche durch-führen zu können.
Die ehrenamtlichen Ministranten und deren Eltern reichen dafür leider nicht aus und so sind wir auf weitere Freiwillige aus der Pfarrgemeinde angewiesen.
Wenn Du als Sternsinger oder Sie als Begleitperson die Sternsingeraktion des Kinder- missionswerks unterstützen wollen, so melden Sie sich bitte direkt in der Sakristei nach den Gottesdiensten (dort hängt eine Liste aus) bis spätestens zum 28.12.2018 an.
Auch wenn Sie als Begleitpersonal nur einen halben Tag unterstützen können, so ist das trotzdem eine große Hilfe für uns.
Die Einkleidung und Einweisung der Gruppen findet am Freitag, den 28.12.2018 um 14:00 Uhr in der Unterkirche statt.
Kinder-Christmette (Wortgottesdienst) am 24.12.2018 um 16:00 Uhr
Am 24.12.2018 um 16:00 Uhr findet in unserer Pfarrkirche wieder die alljährliche Kinder-Christmette mit einem Krippenspiel, welches durch Kinder unserer Pfarrei einstudiert und vorgetragen wird, statt.
Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind zu dieser Andacht herzlichst eingeladen!
In der Kinder-Christmette (16:00 Uhr) und der Erwachsenen-Christmette am 24.12.2018 (22:30 Uhr) wird auch heuer wieder an alle Gottesdienstbesucher das Friedenslicht aus Bethlehem ausgeteilt.
Kerzen mit Windschutz werden vor den Gottesdiensten an den Kircheneingängen angeboten. Sie können aber auch gerne eine eigene windgeschützte Kerze oder Laterne von zu Hause mitbringen.
Unser Dank gilt an dieser Stelle Frau Anita Schwirzer, die das Friedenslicht aus Bethlehem auch dieses Jahr wieder aus Regensburg am Sonntag, den 16.12.2018 in unsere Pfarrei bringen wird.
Die Erwachsenen-Christmette findet heuer um 22:30 Uhr statt. Sie wird von unserem Kirchenchor feierlich und festlich umrahmt.
Weihnachts-Verkaufsaktion der Ministranten beim Christbaumverkauf
der "Hüttenjäger"
Im Rahmen der Christbaum-Atkion der "Hüttenjäger" boten die Ministranten mit ihren Betreuerinnen Simone Winter, Melanie Lehnert und Franziska Kraus selbstgemachtes Gebäck, Marmeladen, Kerzenständer und Christbaumschmuck an.
Die "Mini-Mütter" und "Mini-Väter", KAB-Frauen sowie Mitglieder von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung hatten mit ihren gespendeten Waren dazu beigetragen.
Vor Ort waren auch die Geistlichen Varghese Puthenchira und Pater Prince.
Freude über drei neue Ministranten
Weiherhammer. (bk)
„Ihr seid hautnah dabei, wenn Gott sein Wort zu uns spricht, wenn er Brot und Wein verwandelt, sowie bei Taufen, Eheschließungen und Beerdigungen. Dieser inzwischen unmodern gewordene Dienst verlangt Opferbereitschaft und Disziplin, Verzicht auf Freizeit und langes Ausschlafen, und das geht nur aus einer inneren Überzeugung und Freude.“ Mit diesen Worten nahm Pfarrer Varghese Puthenchira die neuen Ministranten Paul Leistner, Luisa Mägerl und Julian Lehnert (von links) nach ihrer persönlichen Vorstellung in die Ministrantengemeinschaft auf. Dazu wurde ihnen ein Bronzekreuz umgehängt.
„Wir danken euch und freuen uns darauf, mit euch Gottesdienst zu feiern“ sagte PGR-Sprecher Wolfgang Krauß. Die Abkürzung Mini mag gut klingen, wird aber in keiner Weise dem gerecht, was ihr zu leisten bereit seid. „Maxi“ wäre da schon der treffendere Ausdruck!
Der Applaus der Gottesdienstbesucher unterstrich diese Aussage.
Den ausscheidenden Ministranten Jana Schimmer, Lara und Tim Goschler dankte der Seelsorger für ihren jahrelangen Dienst.
Ergebnis der Kirchenverwaltungswahl in Weiherhammer
140 Wähler gaben ihre Stimmen ab.
Wir gehören zusammen!
Auszug aus dem Zeitungsbericht vom Neuen Tag (18.10.2018):
Die erste Ehejubiläumsfeier in der Pfarreiengemeinschaft ist eine Premiere.
Ebenso die musikalische Gestaltung durch die Chöre Weiherhammer, Kohlberg, Kaltenbrunn.
Weiherhammer. (bk)
Im Mittelpunkt standen am Samstag zwei Elemente – der Dank und der Segen.
„Ich werde euch weiterhin tragen“ diese Verheißung in der Lesung aus dem Buch Jesaja sei die Unterschrift und das Siegel dessen, „der in seiner Liebe Sie ins Leben gerufen, zueinander geführt und gesegnet hat; eine unwiderrufliche Garantie also vom Schöpfergott“ sagte Pfarrer Varghese Puthenchira.
Wir wüssten aber auch: „Es gibt keine Garantie gegen Fahrlässigkeit, keine Versicherung ohne Selbstbeteiligung“ fuhr Puthenchira fort. Deshalb sei unsere eigene Unterschrift genauso wichtig.
„Wer sich vom Herrn getragen weiß, ist auch imstande, das Eigene zu leisten, damit sich sein Segen in Glück und Freude entfalten kann. Das ist Ihr Zeugnis für uns heute.“
Sowohl bei den Dankgebeten als auch vor der Segnung durch Pfarrer Puthenchira und Vikar Pater Prince legten die Jubilare als Ausdruck des Dankes Weihrauchkörner ein. Die Chorgemeinschaft unter Leitung von Gotthard Betz sorgte für ein musikalisches Erlebnis. Dies galt besonders bei den Sätzen „Lobt den Herrn der Welt“ von Willy Trapp, „Wir wünschen Gottes Segen“ von Klaus Heizmann und beim Antiphon „Herr mein Danken“ von Matthias Kreuels. Am E-Piano begleitete Michael Bertelshofer.
Der spontane Schlussapplaus war die Bestätigung: „Wir gehören zusammen.“
Darin sah PGR-Sprecher Wolfgang Krauß beim anschließenden Treffen im „Lohbachwinkel“ die Motivation für weitere gemeinsame Feiern. „Die Erfahrung miteinander aus der Vergangenheit, die wir gelebt haben, schafft Vertrauen in die Zukunft“ betonte Krauß. Darauf wurde angestoßen. Das Duo „Rauhreif“ ermutigte mit dem Lied „Zusammenwachsen, zusammen gehen, zusammen wirken und zusammen leben, miteinander nach vorne schauen, den Boden spüren, den Himmel atmen.“
„Aus diesem Segen dürfen Sie jeden Tag neu schöpfen“ sagte Pfarrer Varghese Puthenchira zu den 16 Ehepaaren, die ihr 25. bis 67.Jubiläum feierten.
"Mini-Brot" -Verkauf
durch unsere Ministranten
Sehr gut besucht war der Familiengottesdienst zu Erntedank!
Erstmals wurden durch unsere Ministranten kleine Brote, die vor dem Schlusssegen durch Pfarrer Puthenchira gesegnet wurden, verkauft. Die Minibrote fanden reichlich Anklang und die Ministranten können sich über einen schönen Betrag für ihre Kasse freuen. Es sollen daraus im kommenden Jahr gemeinsame Aktivitäten zur Förderung des Gruppenzusammenhalts finanziert werden.
Ein herzliches Dankeschön und Vergelt`s Gott an die Käufer und an Frau Anita Schwirzer (Leitung Nahkauf-Markt in der Sägstrasse), welche uns die Brote der Bäckerei Weiss aus Woppenhof gespendet hat.
Mini-Brot-Verkauf durch unsere Ministranten
Zum Erntedankfest verkaufen unsere Ministranten jeweils im Anschluss an die Gottesdienste am Samstag, 13.10.2018 und am Sonntag, 14.10.2018 (Familiengottesdienst) gesegnete Mini-Brote zum Preis von 2 Euro.
(Der Erlös ist für die Ministrantenkasse bestimmt.)
Die oben abgebildete Einladung kann hier zum Ausdrucken heruntergeladen werden.
Downloaden - Ausdrucken - Ausfüllen - Abgeben - Fertig!
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Der Ministrantenausflug am Samstag, 29.07.2018 führte uns zum Landgasthof "Wäscherhartl" in Sausthal bei Ihrlerstein. Dort fand der Familientag der KAB Regensburg statt.
Unter dem Motto "Steinzeit" hatten sich die Veranstalter einiges für uns Gäste einfallen lassen:
Angefangen mit einem gemeinsamen Gottesdienst, über leckeres Essen bis hin zu steinzeitlichen
Aktivitäten, z.B. lernen wie man damals Feuer machte, Farbe herstellte oder mit dem Speer warf.
Nach einer kurzweiligen Lehrstunde durch "Höhlix" und "Silex" ging es mit Fragebogen zu den einzelnen Stationen. Da mussten Tierfelle erkannt, Knochen und Schädel zugeordnet, oder mit Keulen ein Schwein
(aus Holz) getroffen werden...
Gegen 15:30 Uhr wurden dann viele schöne Preise verlost, von denen auch welche an unsere Minis aus Weiherhammer gingen.
Nach einem gemeinsamen Abschluss mit Didgeridoo und anderen steinzeitlichen Musikinstrumenten traten wir die Heimreise an.
Wir hoffen es hat allen viel Spaß gemacht!
Eure Franzi, Melanie und Simone.
(Bericht verfasst von Simone Winter)
Tag der Dankbarkeit
für so viele Jubelkommunikanten wie schon lange nicht mehr!
Zeitungsbericht (verfasst von Siegfried Bock):
Großer Festtag in der Pfarrei Heilige Familie: Alois Zanner feierte das seltene 80-jährige, Betty Neumann und Anna Beyer das 75-jährige Jubiläum. Der 70.Wiederkehr ihres Erstkommuniontags gedachten Karl Härning, Hans Zanner, Gerlinde und Johann Gründel, Johann Kisbauer, Rosina Mayer (vorne von rechts). 12 begingen das 65., 14 das 60., 19 das 50., 9 das 40. aber nur zwei das 25. Jubiläum.
65 Frauen und Männer – so viele wie noch nie - verbringen anlässlich ihrer Jubelkommunion einen Tag in Dankbarkeit. Bis aus Rheinböllen (Gerhard Braun), Ketsch (Hans Bayerlein), Traunstein (Michael Braun) und München (Johann Braun) reisen sie dazu an.
Weiherhammer. (bk) „Wir sind das Klingeln der Ministranten in der Kirche bei der Wandlung und beim sakramentalen Segen gewohnt und erleben dies bis heute als Aufmerksamkeitsruf und intensiven Moment der Gottesbegegnung“ führte Pfarrer Varghese Puthenchira aus. Von Jesus, seiner Gesinnung, wolle etwas in unser Leben hineinstrahlen und unter uns spürbar werden.
Das Zentrum des Geheimnisses sei Kommunion empfangen und Kommunion leben. Die persönliche Begegnung mit dem Herrn im Heiligsten Sakrament, die in die segensreiche Begegnung mit den Mitmenschen weitergehe, fuhr Pfarrer Puthenchira fort: „Die Türklingel am Haus, das Telefon oder Handy wären eine ganz neue Art, in Menschen Gott zu begegnen, den Alltag zu beflügeln. Gott bedient sich oft der Klingelzeichen von ganz unspektakulärer Art. Möge diese Einsicht heute einmal neu in den Ohren klingeln“.
Der Kirchenchor unter Gotthard Betz glänzte, begleitet von Michael Bertelshofer an der Orgel, mit der „Missa laetatus sum“ (Ich freute mich) von Wolfram Menschik. Beim Benediktus bestach die Homogenität von Sopran und Alt. Herausragend „Ich bin der Weinstock“ zur Kommunion.
Bei der Feier im „Lohbachwinkel“ herrschte reger Erinnerungsaustausch. „Super Organisation“ lautete das Lob an den Pfarrgemeinderat.
Bilder der Jubelkommunion 2018
liegen im Pfarrbüro zur Ansicht aus und können dort bis spätestens 17. August bestellt werden.
Öffnungszeiten: Montag und Freitag 09:00 - 12:00 Uhr!
Bilder der Jubelkommunion sind über den
obigen Link in der Bildergalerie einsehbar und können unter Angabe der Bild-Nummer und Kontaktdaten beim Pfarramt unter der Tel.Nr. 09605/1378
oder per e-mail unter weiherhammer@bistum-regensburg.de bestellt werden.
Preise Bilder:
10 x 15 0,50 €
13 x 18 0,60 €
15 x 20 0,80 €
20 x 30 3,50 €
"...Wir ziehen zur Mutter der Gnade, zu ihrem hochheiligen Bild..."
Zeitungsbericht (verfasst von Siegfried Bock):
Weiherhammer. (bk)
„Wir ziehen zur Mutter der Gnade“ hallte schon voraus, ehe die 40 Fußwallfahrer im erfrischenden Ostwind am Samstagmorgen den Heiligen Berg der Oberpfalz erreichten.
„... Heilige Muttergottes, wir legen dir still alles in deine Hände, was uns bewegt...“ betete Eva Fenzl vor der Kapelle. Pilgerführer Thomas Rauch dankte der Feuerwehr für Absicherung und fürstliche Bewirtung in den Pausen. Weitere Pfarrangehörige waren mit Bus oder Autos nachgekommen. Ein inniger und nahegehender Gottesdienst in der Mariahilf-Kirche folgte, und niemand konnte sich der besonderen Atmosphäre entziehen.
Alfons Bogner und Alfred Liedl stimmten mit den Grüssauer Marienrufen ein.
Männerdreigesang und Saitenmusik Bogner-Rauch erfreuten mit der „Waldler-Messe“. Pater Serpahin, der mit Pfarrer Varghese Puthenchira und Fußpilger, Pater Prince Kalarimuryil konzelebrierte, betonte:
„In einer feindlichen und feindseligen Welt ruft uns Christus auf, den Glauben mutig zu bekennen.“
Seraphin wünschte eine gute Zeit und Gottes Segen unter dem Schutz Marias.
In die Fürbitten schloss Lektorin Marga Kohl auch alle ein, die das von Georg Niggel, Ewald Reger und Egid Lemberger gefertigte Marienbild seit nunmehr 55 Jahren nach Amberg vorantrugen.
Zur leiblichen Stärkung setzten sich die Weiherhammerer nach dem Gottesdienst im Falk-Zelt zusammen.
In Amberg wird um 09:00 Uhr der Pilgergottesdienst für die Fußwallfahrer aus Weiherhammer gefeiert.
Der Gottesdienst wird von der Saitenmusik und dem Männergesang Weiherhammer mit der "Waldler Messe" musikalisch umrahmt.
Für die Teilnahme am Pilgergottesdienst wird bei genügender Beteiligung zusätzlich ein Bus eingesetzt, der Pfarrangehörige, die nicht zu Fuß mitgehen können, nach Amberg bringt.
Abfahrt: 08:00 Uhr
Rückfahrt: ca. 11:30 Uhr
Für die Anmeldung zur Busfahrt bitte in die Liste am Josefsaltar eintragen oder anrufen bei Alfons Bogner - Tel. 09605/1363. Die Anmeldeliste liegt ab Sonntag, dem 10. Juni 2018 am Josefsaltar auf.
Anmeldeschluss für die Busfahrt ist der 28. Juni 2018 !
Anmeldung zur Jubelkommunion 2018
Die diesjährige Jubelkommunion wird am Sonntag, den 01. Juli 2018 gefeiert.
Eingeladen sind alle, die vor 25, 40, 50, 60, 65, 70, 75 oder noch mehr Jahren in Weiherhammer die
Erstkommunion empfangen haben – aber auch all jene, die in diesen Jahren ihre Erstkommunion anderswo gefeiert haben und heute in unserer Pfarrei leben.
Da im Pfarramt keine vollständigen Unterlagen über die Teilnehmer an der damaligen Erstkommunion vorliegen ist es nicht möglich, alle Jubilare direkt anzuschreiben und persönlich einzuladen.
Wir bitten daher die Angehörigen und die ehemaligen Mitschüler von Jubilaren, besonders jene Jubilare,
die nicht mehr in der Pfarrei wohnen, auf das Fest der Jubelkommunion aufmerksam zu machen.
Gottesdienstbeginn: 10:30 Uhr in der Pfarrkirche
Treffpunkt: 10:15 Uhr auf dem Kirchplatz
Anschließend an den Gottesdienst treffen sich die Jubilare zum Mittagessen und Kaffeetrinken im
Hotel Restaurant Lohbachwinkel, Bergstraße 2.
Wir bitten alle Jubilare, ihr Wahl-Menü bereits bei der Anmeldung mit anzugeben und auch mitzuteilen, ob sie am Kaffeetrinken teilnehmen werden. Weiterhin bitten wir um Angabe der Personenzahl, falls Ehegatten oder Begleitpersonen am Mittagessen und/oder Kaffeetrinken teilnehmen wollen.
Bitte informieren Sie auch die auswärtigen Jubilare über das Essensangebot damit diese bei der Anmeldung dazu Angaben machen können.
Angebot für das Mittagessen:
Es können auch Seniorenteller bestellt werden!
Anmeldungen:
Bitte bis spätestens 22. Juni 2018 - immer vormittags von 09.00 -12.00 Uhr, persönlich oder telefonisch
im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr. 09605/1378 mit Angabe von Name, Wohnort und Jubiläumsjahrgang.
Gerne können Sie sich auch
anmelden.
Fronleichnamsfest am Sonntag, den 03. Juni 2018
Aufgrund des jährlichen Wechsels innerhalb der Pfarreiengemeinschaft zwischen Weiherhammer und Kalten-brunn findet heuer unser Fronleichnamsfest nicht am Fronleichnamstag selbst, sondern am Folgesonntag, also am
Sonntag, dem 03. Juni 2018
statt.
Der Prozessionsweg verläuft von der Pfarrkirche aus über die Kirchstraße hinunter zur Hauptstraße, der Hauptstraße entlang Richtung Rathaus, dann rechts ab über die Röthenbachstraße und weiter über die Bingereckstraße, danach rechts ab zur Sägstraße vorbei an der Mittelschule und über die Kirchstraße wieder zurück zur Pfarrkirche.
Unser Fronleichnamsgottesdienst und die Prozession werden heuer wieder von der Blasmusik Etzenricht
und unserem Kirchenchor musikalisch festlich umrahmt.
Wir begehen 3 Altäre:
Altar 1: Neues Rathaus (errichtet durch Marga Kohl und Helfern der KAB)
Altar 2: Anwesen Sägewerk Ludwig Ziegler (errichtet durch Familie Ziegler)
Altar 3: Parkplatz vor der Schulturnhalle der Mittelschule (errichtet durch den Pfarrgemeinderat)
Zeitplan:
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme der gesamten Pfarrgemeinde am Gottesdienst, der Prozession, sowie am anschließenden Frühschoppen in der Aula der Mittelschule.
Pfarrversammlung am Sonntag, den 08.04.2018 um 14:30
Uhr
================================================================================================================================================================
Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung
laden Sie herzlich ein zu einem geselligen und informativen
Pfarrfamiliennachmittag
am Sonntag, den 08.04.2018 um 14:30 Uhr im
TSG-Sportheim
Es erwartet Sie:
Wir erwarten von Ihnen:
Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr!
Pfarrer Varghese Puthenchira | Pfarrvikar Pater Prince
Der Pfarrgemeinderat | Die Kirchenverwaltung
Kreuzwegandacht der KAB - besonders für Kinder
"Mit Jesus das Kreuz tragen..."
...das wollen wir wörtlich nehmen und uns gemeinsam
am Karfreitag um 10:00 Uhr
in der Pfarrkirche Weiherhammer
auf den Weg machen.
Bei dieser Kreuzwegandacht tragen die Kinder das Kreuz von Station zu Station, beten und singen miteinander.
Lasst uns wie Simon von Zyrene den Weg mit Jesus gehen!
Es wäre schön, wenn sich viele Familien mit ihren Kindern an dieser Kreuzwegandacht beteiligen würden.
Konstituierende Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderats
Weiherhammer/Kohlberg
Am 15.03.2018 trat unter der Leitung von Pfarrer Puthenchira der Gesamtpfarrgemeinderat Weiherhammer/Kohlberg in einer konstituierenden Sitzung zusammen.
Bei dieser Zusammenkunft wurden der 1. Sprecher für den Gesamtpfarrgemeinderat, jeweils eine stellv. Sprecherin für die Pfarrei Weiherhammer und die Pfarrei Kohlberg, sowie jeweils eine Schriftführerin bzw. ein Schriftführer für eine jede Pfarrei gewählt:
1. Sprecher für den Gesamtpfarrgemeinderat:
Wolfgang Krauß
2. Sprecherin für die Pfarrei Weiherhammer:
Anita Schwirzer
Schriftführerin für die Pfarrei Weiherhammer:
Andrea Schimmer
2. Sprecherin für die Pfarrei Kohlberg:
Daniela Steinsdörfer
Schriftführer für die Pfarrei Kohlberg:
Wilhelm Zwack
Der bisherige 1. Sprecher des Pfarrgemeinderats Weiherhammer, Thomas Rauch, stand aus beruflichen Gründen für die Funktion des 1. Sprechers nicht mehr zur Verfügung. Er dankte dem neuen Sprecher, Wolfgang Krauß, herzlichst für seine Bereitschaft diese Verantwortung zu übernehmen und sicherte ihm
seine volle Unterstützung zu. Die offizielle "Übergabe" findet im Rahmen der Pfarrversammlung am Sonntag, den 08.04.2018 statt.
Der Gesamtpfarrgemeinderat Weiherhammer/Kohlberg setzt sich wie folgt zusammen:
Name |
Vorname |
Anschrift |
Berl |
Gerlinde |
Schreinerlohstr. 12, Weiherhammer |
Eheim |
Martin |
Friedhofstr. 14, Weiherhammer |
Faltenbacher |
Kerstin |
Tulpenweg 5, Kohlberg |
Hirmer |
Severin |
Barbarastr. 20, Weiherhammer |
Kick |
Bettina |
Lindenstr. 3, Weiherhammer |
Kraus |
Franziska |
Buchenstr. 24, Weiherhammer |
Krauß |
Wolfgang |
Ringstr. 6, Weiherhammer |
Lehnert |
Melanie |
Bingereckstr. 6, Weiherhammer |
List |
Willibald |
Gladiolenweg 5a, Kohlberg |
Merkl |
Josef |
Flurstr. 5, Kohlberg |
Panzer |
Thomas |
Gladiolenweg 11, Kohlberg |
Rauch |
Thomas |
Jägerstr. 13, Weiherhammer |
Schimmer |
Andrea |
Ringstr. 19, Weiherhammer |
Scholz |
Christine |
Waldstr. 6, Kohlberg |
Schwirzer |
Anita |
Bingereckstr. 2, Weiherhammer |
Steinsdörfer |
Daniela |
Hirschauer Str. 7, Kohlberg |
Trepkowski |
Martina |
Waldstr. 7, Weiherhammer |
Winter |
Simone |
Röthenbachstr. 9, Weiherhammer |
Zwack |
Wilhelm |
Gladiolenweg 5, Kohlberg |
Palmsträußchenverkauf
Der Pfarrgemeinderat bietet am Samstag, den 24.03. und am Palmsonntag jeweils vor den Gottesdiensten wieder handgefertigte Palmsträußchen zum Verkauf an. Der Erlös wird einem wohltätigen Zweck zugeführt.
Die Palmsträußchen werden im Gottesdienst gesegnet und als "Zeichen des Lebens und des Sieges" mit nach Hause gebracht oder auch verschenkt.
Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl vom 25.02.2018 Pfarrgemeinde Weiherhammer
Bei einer sehr guten Wahlbeteiligung von 36,95 % wurden folgende Kandidatinnen/Kandidaten in den Pfarrgemeinderat gewählt:
Position:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Name
Anita Schwirzer
Bingereckstraße 2
Bürokauffrau
44 Jahre
Thomas Rauch
Jägerstraße 13
Datenverarbeitungskaufmann
54 Jahre
Franziska Kraus
Buchenstraße 24
Metzgereifachverkäuferin
26 Jahre
Severin Hirmer
Barbarastraße 20
selbst. Finanz-/Versicherungsfachmann, Bachelorant
28 Jahre
Wolfgang Krauß
Ringstraße 6
Schulamtdirektor
65 Jahre
Melanie Lehnert
Bingereckstraße 6
Medizinische Fachangestellte
37 Jahre
Andrea Schimmer
Ringstraße 19
MEAR
45 Jahre
Simone Winter
Röthenbachstraße 9
Sachbearbeiterin
49 Jahre
Bettina Kick
Gerlinde Berl
Schreinerlohstraße 12
Friseurin
60 Jahre
Martin Eheim
Friedhofstraße 14
Elektriker
50 Jahre
Martina Trepkowski
Waldstraße 7
Hausfrau
50 Jahre
Anzahl Stimmen:
526
525
508
471
447
445
425
419
409
407
364
360
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für Ihr Mitwirken bei der Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen.
Toll - vielen herzlichen Dank!!
Liebe Angehörige der Pfarreien Weiherhammer und Kohlberg,
nun sind schon wieder 4 Jahre vergangen und es steht am 25.02.2018 die nächste Pfarrgemeinderatswahl an.
Für die Pfarreien Weiherhammer und Kohlberg wurde beschlossen, dass ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat gewählt wird. Die Pfarrei Kaltenbrunn hat für sich eine Ausnahmegenehmigung beantragt, für die nächste Wahlperiode nochmal einen eigenen Ortspfarrgemeinderat bilden zu dürfen. Diesem Antrag wurde vom Diözesanbischof für ein letztes Mal zugestimmt. Bei den PGR-Wahlen im Jahr 2022 muss dann ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat über alle 3 Pfarreien hinweg gebildet werden.
Ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat darf bis zu 20 gewählte Mitglieder haben. Die Pfarrei Kohlberg kann bis zu 8 Mitglieder wählen, die Pfarrei Weiherhammer bis zu 12 Mitglieder.
Es wurde beschlossen, diesmal eine „Allgemeine Briefwahl“ durchzuführen. Weitere Einzelheiten dazu werden später bekannt gegeben.
Die Wahlausschüsse von Weiherhammer und Kohlberg wurden bereits gebildet. Sie sind für die Durchführung der Wahl in der jeweiligen Pfarrei verantwortlich.
Kandidatenvorschlag:
Die wichtigste Aufgabe ist Kandidaten zu finden und diese Aufgabe geht alle Pfarrangehörigen etwas an. Deshalb ergeht unsere dringende Bitte an Sie alle:
Helfen Sie mit für unsere Pfarrgemeinde gute Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Überlegen Sie auch, ob Sie selbst für die nächste Wahl-Periode (4 Jahre) kandidieren und Ihre Talente der Pfarrgemeinde und zur Ehre Gottes zur Verfügung stellen!
Vorlagen für Kandidatenvorschläge und Einverständniserklärung liegen in der Kirche auf, bzw. stehen weiter unten auf dieser Seite zum Download bereit. Bitte tragen Sie Ihre Vorschläge ein und geben Sie sie zusammen mit der ausgefüllten und unterschriebenen Einverständniserklärung biszum 15. Januar 2018 im Pfarrbüro ab.
Auszug aus der Wahlordnung §5/Abs. 2, "Statut für die Pfarrgemeinderäte in der Diözese Regensburg":
Wählbar ist nur, wer:
Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihr Mitwirken und hoffen, dass wir wieder eine ausreichende Anzahl an Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl am 25.02.2018 finden werden.
Irmgard List Thomas Rauch Varghese Puthenchira
PGR Kohlberg PGR Weiherhammer Pfarrer
Ausführliche Informationen zu PGR-Wahl 2018 findet man unter:
https://dioezesankomitee-regensburg.de/pfarrgemeinderat/pfarrgemeinderatswahl/pgr-wahl-2018.html
Grußwort des Bischofs zur Vorbereitung der Pfarrgemeinderatswahl:
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!
Im Jahr 2018 sind wieder alle Katholikinnen und Katholiken im Bistum Regensburg zur Pfarrgemeinderatswahl aufgerufen. In diesem Jahr jährt sich zum 50. Mal die erste Wahl von Pfarrgemeinderäten, die nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil im Jahr 1968 stattfand. Seither sind die Pfarrgemeinderäte aus unseren Pfarreien nicht mehr wegzudenken. Sie bilden mit dem Pfarrer den Kern der Pfarrei, engagieren sich in hohem Maße und tragen so zur Lebendigkeit der Pfarreien bei.
Bei der letzten Wahl wurden in unserem Bistum über 6000 Weltchristen in den Pfarrgemeinderat gewählt, dazu wurden gut 1000 Weltchristen hinzuberufen. Sie alle geben der Pfarrei ein Gesicht und machen den Glauben auch dort sichtbar, wo man die Kirchturmspitze nicht mehr sehen kann. Sie legen durch ihr Mittun Zeugnis für Ihren Glauben ab und bringen so zum Ausdruck, dass der gelebte Glaube in der Verantwortung aller liegt.
Eine hohe Wahlbeteiligung wäre ein schönes Zeichen der Anerkennung für die bisherigen Pfarrgemeinderäte und würde mich deshalb sehr freuen.
+ Rudolf Voderholzer
Bischof von Regensburg
Sternsingeraktion 2018 unter dem Motto
"Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit"
ein voller Erfolg!
Am Dreikönigstag wurden unsere Sternsinger im Gottesdienst von der Pfarrgemeinde in Empfang genommen.
Trotz der schlechten Wetterbedingungen waren sie bei Nässe und Kälte am 04./05. Januar in der Pfarrei unterwegs und brachten bei ihren Hausbesuchen den traditionellen Segen zu den Familien.
Für die notleidenden Kinder in Indien und weltweit haben sie die große Summe von 3.177,58 € gesammelt.
Pfarrer Puthenchira bedankte sich herzlich bei allen Sternsingern, Ministranten und Begleitpersonen für ihren bereitwilligen Einsatz die Sternsingeraktion 2018 zu unterstützen.
Ganz besonders bedankte er sich auch bei allen Familien, die unsere Sternsinger freundlich aufgenommen und für die Kinder in Not so großzügig gespendet haben!
Organisiert und durchgeführt wurde die diesjährige Sternsingeraktion wieder von Marga Kohl und Andrea Schimmer. Ihnen und vielen weiteren Helferinnen und Helfern im Hintergrund gebührt ebenso großer Dank!
****************************************************************************************************
Zur Durchführung der Sternsingeraktion am 04./05.01.2018 werden noch Sternsinger (Mindestalter 9 Jahre) und Erwachsene als Begleitpersonal gesucht.
Aufgrund der Größe unserer Pfarrei sind 7 Sternsinger-Gruppen (3 Könige) + jeweils eine erwachsene Begleitperson nötig, um in der vorgegebenen Zeit alle Hausbesuche durch-führen zu können.
Die ehrenamtlichen Ministranten und deren Eltern reichen dafür leider nicht aus und so sind wir auf weitere Freiwillige aus der Pfarrgemeinde angewiesen.
Wenn Du als Sternsinger oder Sie als Begleitperson die Sternsingeraktion des Kinder- missionswerks unterstützen wollen, so melden Sie sich bitte direkt in der Sakristei nach den Gottesdiensten (dort hängt eine Liste aus) bis spätestens zum 29.12.2017 an.
Auch wenn Sie als Begleitpersonal nur einen halben Tag unterstützen können, so ist das trotzdem eine große Hilfe für uns.
Die Einkleidung und Einweisung der Gruppen findet am Freitag, den 29.12.2017 um 14:00 Uhr in der Unterkirche statt.