Der Pfarrgemeinderat ist ein Laiengremium, das in jeder katholischen Pfarrgemeinde von allen Pfarrgemeindemitgliedern für 4 Jahre gewählt wird. Er ist Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen für die Kirche und die Seelsorge in der Gemeinde.
Der Pfarrgemeinderat setzt sich zusammen aus den gewählten Männern und Frauen, die sich zu einer Kandidatur bereit erklärt haben. Je nach Größe der Gemeinde werden zwischen vier und vierzehn Mitglieder direkt in den Pfarrgemeinderat gewählt.
Aufgaben des Pfarrgemeinderats:
Der Pfarrgemeinderat ist an der Leitung der Pfarrgemeinde mitbeteiligt und gestaltet das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde aktiv mit. Er unterstützt den Pfarrer in seiner Verantwortung für die seelsorgliche und caritative Arbeit in der Pfarrgemeinde und setzt inhaltliche und strukturelle Akzente.
Er trägt mit Sorge für eine angemessene Feier der Liturgie.
Arbeitsfelder und Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem Sakramentenkatechese, Caritas, Liturgie, Jugendarbeit, Ehe- und Familienpastoral, Seniorenarbeit, Feste und Feiern oder Ökumene. In der Öffenlichkeit berichtet er über seine Arbeit und Aktivitäten und hält Kontakt zu kommunalen Gemeinden.
Auszug aus "Hilfen zur Arbeit im Pfarrgemeinderat" der Diözese Regensburg:
.....Die Arbeiten im Pfarrgemeinderat zeigen eine große Vielfalt. So reicht das Aufgabenfeld von der Begrüßung neuer Gemeindemitglieder, Planung Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Festen in der Pfarrgemeinde, Besuch und Betreuung von alten und kranken Menschen, Nachmittagsbetreuung von Kindern bis hin zur Organisation und Mitgestaltung der verschiedenen Gottesdienstfeiern.
In der Praxis sind aber die Arbeitsanforderungen eines Pfarrgemeinderats stets unterschiedlich, da die Bedürfnisse sich nach den individuellen Gegebenheiten in der Gemeinde richten.
Einwohneranzahl, Altersstruktur, Arbeitslosigkeit oder geografische Lage sind nur einige der vielen Einflussfaktoren, welche die Grundüberlegungen zur Arbeit des Pfarrgemeinderates beeinflussen und bei der Planung und Durchführung von Projekten berücksichtigt werden müssen.....
Mitglieder des Gesamt-Pfarrgemeinderats Weiherhammer-Kaltenbrunn-Kohlberg Periode 2022-2026:
Mitglieder des gemeinsamen PGR Weiherhammer-Kaltenbrunn-Kohlberg:
Weiherhammer:
Gerlinde Berl
Simone Eckert
Martin Eheim
Franziska Kraus
Wolfgang Krauß
Severin Hirmer
Monika Kiener
Thomas Rauch
Anita Schwirzer
Angelika Simmet
Kaltenbrunn:
Franziska Liedl
Christoph Liedl
Gerda Liedl
Martina Messer
Anna-Lena Rettinger
Kohlberg:
Marie Bertelshofer
Willibald List
Josef Merkl
Christine Scholz
Daniela Steinsdörfer