Veranstaltung |
Datum |
Hausbesuche der Sternsinger |
Freitag 06.01.2017/Samstag 07.01.2017 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 08.01.2017 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 12.02.2017 |
Pfarrversammlung |
Sonntag, 26.03.2017, 15:00 Uhr |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 12.03.2017 |
Palmprozession der Erstkommunionkinder |
Sonntag, 09.04.2017, 10:00 Uhr |
Hl. Erstkommunion |
Sonntag, 21.05.2017 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 11.06.2017 |
Fronleichnam/Fronleichnamsprozession |
Donnerstag, 15.06.2017 |
Fußwallfahrt nach Amberg |
Samstag, 01.07.2017 |
Jubelkommunion |
Sonntag, 02.07.2017, 10:30 Uhr |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 09.07.2017 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 10.09.2017 |
Erntedankfest (gestaltet von der KAB) |
Sonntag, 08.10.2017, 10:30 Uhr |
Kirchweihgottesdienst |
Samstag, 21.10.2017, 17:00 Uhr |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 12.11.2017 |
Volkstrauertag (Totengedenken) |
Samstag, 18.11.2017 |
Kath. Familiengottesdienst |
Sonntag, 10.12.2017 |
Kinderchristmette mit Krippenspiel |
Sonntag, 24.12.2017 |
Zur Durchführung der Sternsingeraktion am 06.01. und 07.01.2017 werden noch Sternsinger (Mindestalter 9 Jahre) und Erwachsene als Begleitpersonal gesucht.
Aufgrund der Größe unserer Pfarrei sind 7 Sternsinger-Gruppen (3 Könige) + jeweils eine erwachsene Begleitperson nötig, um in der vorgegebenen Zeit alle Hausbesuche durch-führen zu können.
Die ehrenamtlichen Ministranten und deren Eltern reichen dafür leider nicht aus und so sind wir auf weitere Freiwillige aus der Pfarrgemeinde angewiesen.
Wenn Du als Sternsinger oder Sie als Begleitperson die Sternsingeraktion des Kinder- missionswerks unterstützen wollen, so melden Sie sich bitte direkt in der Sakristei nach den Gottesdiensten (dort hängt eine Liste aus) bis spätestens zum 28.12.2016 an.
Auch wenn Sie als Begleitpersonal nur einen halben Tag unterstützen können, so ist das trotzdem eine große Hilfe für uns.
Die Einkleidung und Einweisung der Gruppen findet am Mittwoch, den 28.12.2016 um 14:00 Uhr in der Unterkirche statt.
Auszug aus der Tageszeitung "Der Neue Tag"
Weiherhammer (baw)
In fünf Gruppen waren die farbenprächtig gekleideten Sternsinger an zwei Tagen im Ort unterwegs, besuchten die Haushalte und brachten die Segensbotschaft Gottes. Beim Familiengottes-dienst am 08.01.2017, den die "Happy Voices" musikalisch umrahmt hatten, kehrten sie in das Gotteshaus zurück. Mit Spenden von 3378 €, über 450 Euro mehr als im Vorjahr, unterstützen sie die Sternsingeraktion "Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit".
Großer Dank gebührt den Kindern und den Begleitpersonen, die sich trotz der eisigen Kälte für diese Aktion zur Verfügung gestellt haben. Vielen herzlichen Dank auch den Organisatoren und allen Mithelferinnen und Mithelfern, die die diesjährige Sternsingeraktion in unserer Pfarrei möglich gemacht und betreut haben. Federführend und namentlich zu erwähnen sind hier: Marga Kohl und Andrea Schimmer.
Das diesjährige Schwerpunktland des Weltgebetstags sind die Philippinen.
Rund um den Globus, von Samoa bis Chile, werden dazu am 03. März 2017 ökumenische Gottesdienste gefeiert.
Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen!
Die Liturgie dafür wurde gemeinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen unter-schiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates.
Der deutsche Titel des Gottesdienstes zum Weltgebetstag lautet:
Was ist denn fair?
(Foto: Das Titelbild zum Weltgebetstag 2017 mit Bildtitel "A Glimpse of the Philippine Situation" von der philippinischen Künstlerin Rowena Apol Laxamana Sta Rosa, © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.)
Der Gottesdienst wird musikalisch vom Duo "Rauhreif" umrahmt. Im Anschluss sind alle Besucher zu philippinischen Köstlichkeiten eingeladen.
Auf Ihren Besuch freut sich das Vorbereitungs-Team der katholischen und evangelischen Frauen aus Weiherhammer.
Im Familiengottesdienst am 12. März 2017 wurden der Pfarrgemeinde durch Pfarrer Adam die neuen Kommunion-kinder namentlich vorgestellt.
Bei dieser Gelegenheit wurde ihnen das Kommuniongewand, welches sie am 21. Mai 2017 zu ihrer Erstkommunionfeier tragen werden, übergeben.
Die diesjährige Erstkommunion steht unter dem Motto "Mit Jesus in einem Boot".
Mit der Geschichte von der „Stillung des Seesturms“ (Markus 4,35-41) sollen in diesem Jahr besonders die Themen wie die Überwindung der Angst, Zeichen der Hoffnung, Zuversicht, Helfen und Teilen sowie die Freundschaft mit Jesus Christus und seine unüberbietbare Nähe im Sakrament der Eucharistie aufgegriffen werden.
Wo finden Kinder und Jugendliche Zuflucht vor Gewalt und Bedrohung? Wer auf Jesus Christus setzt, weiß sich in den „Stürmen des Lebens“ behütet und begleitet. Diese Erfahrung ist besonders für Kinder im Kommunionalter elementar.
Zur visuellen Verdeutlichung dieses Mottos wurde von der Fam. Wolfram und den Tischmüttern der Erstkommunionkinder ein prächtiges Boot gebaut, welches in der Pfarrkirche im Altarraum aufgestellt ist.
Als Zeichen des Vertrauens auf Jesus als "Steuermann und Kapitän" und der Bereitschaft mit ihm durch das Leben fahren zu wollen, brachte jedes Erstkommunionkind ein Bild von sich mit nach vorne, das am Segel des Bootes befestigt wurde:
Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung
laden herzlich ein zu einem geselligen und informativen
Pfarrfamiliennachmittag
am Sonntag, den 26.03.2017 um 15:00 Uhr
im TSG-Sportheim
Es erwartet Sie:
Wir erwarten von Ihnen:
Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr!
Pfarrer Adam Nieciecki | Pfarrvikar Yesu Savariyappan
Der Pfarrgemeinderat | Die Kirchenverwaltung
"Die Choristen"
Einladung zum Chorkonzert am Sonntag, den 02.04.2017, um 17:00 Uhr
in der Kath. Pfarrkirche Weiherhammer
- 300 Jahre Weiherhammer
- 90 Jahre Männergesangverein "Liederkranz 1927" Weiherhammer
Pfarrvikar Yesu ist ab sofort als Pfarradministrator eingesetzt und übernimmt sämtliche Aufgaben mit Hilfe der Unterstützung von Ruhestandspfarrern.
Die Pfarreiengemeinschaft Weiherhammer-Kohlberg-Kaltenbrunn muss sich in den nächsten Wochen auf einige Veränderungen einstellen. Pfarrer Adam Nieciecki ist vorerst bis 31. Mai 2017 krank geschrieben. Die Pfarrsekretärin bemüht sich mit Pfarrvikar Yesu um geistliche Vertreter, um das Gottesdienstangebot so gut wie möglich aufrecht zu erhalten.
Mit eventuellen Gottesdienstausfällen müssen wir jedoch trotzdem rechnen. Auf Pfarrvikar Yesu Savariyappan kommt eine noch stärkere Belastung zu als bisher. Er muss nun auch die Erstkommunionfeiern in allen drei Pfarreien übernehmen.
Bitte achten Sie derzeit besonders auf die Bekanntgaben an den Kirchenportalen, in der lokalen Presse und auf dieser Internetseite. Es wird versucht alle Termine, die von den bereits im Pfarrbrief festgeschriebenen Zeiten abweichen, so bald als möglich bekannt zu geben.
Liebe Angehörige unserer Pfarrei Hl. Familie Weiherhammer. Das diesjährige Fronleichnamsfest findet heuer wieder am Fronleichnamstag selbst, also am
Donnerstag, den 15.06.2017
statt.
Der Prozessionsweg verläuft von der Pfarrkirche aus über die Kirchstraße hinunter zur Hauptstraße, der Hauptstraße entlang Richtung Friedhofstraße, dann links ab über die Sägstraße vorbei an der Mittelschule
und über die Kirchstraße wieder zurück zur Pfarrkirche.
Wir besuchen 3 Altäre:
Altar 1: Metzgerei Braun (errichtet durch Familie Braun)
Altar 2: Sägstraße/Ecke Friedhofstraße (errichtet durch die KAB Weiherhammer)
Altar 3: Parkplatz vor der Schulturnhalle der Mittelschule (errichtet durch den Pfarrgemeinderat)
Zeitplan:
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme der gesamten Pfarrgemeinde am Gottesdienst, der Prozession, sowie am anschließenden Frühschoppen in der Aula der Mittelschule.
Am 01. Juli (Samstag früh) findet wieder die traditionelle Fußwallfahrt von Weiherhammer nach Amberg statt.
Treffpunkt ist um 02:30 Uhr in der Pfarrkirche.
Nach dem Morgengebet und dem Pilgersegen ziehen die Pilger zur Mutter der Gnaden nach Amberg, über Schlemm, Kohlberg, Hirschau.
In Kricklhof ist von 05:15 Uhr bis 05:35 Uhr Kaffee- und Teepause. Hier können sich weitere Pilger anschließen. Dann geht es weiter über Pursruck und Schwand nach Aschach. Dort ist um 07:00 Uhr eine weitere Pause von 20 Minuten.
Anschließend geht es weiter über Raigering zum Maria-Hilf-Berg.
Auch in diesem Jahr übernimmt die Feuerwehr Weiherhammer wieder den Begleitschutz.
In Amberg wird um 09:00 Uhr der Pilgergottesdienst für die Fußwallfahrer aus Weiherhammer gefeiert.
Der Gottesdienst wird von der Saitenmusik und dem Männergesang Weiherhammer musikalisch umrahmt.
Für die Teilnahme am Pilgergottesdienst wird bei genügender Beteiligung zusätzlich ein Bus eingesetzt, der Pfarrangehörige, die nicht zu Fuß mitgehen können, nach Amberg bringt.
Abfahrt: 08:00 Uhr
Rückfahrt: ca. 11:30 Uhr
Für die Anmeldung zur Busfahrt bitte in die Liste am Josefsaltar eintragen oder anrufen bei Alfons Bogner - Tel. 09605/1363. Die Anmeldeliste liegt ab Samstag, dem 17. Juni 2017 am Josefsaltar auf.
Anmeldeschluss für die Busfahrt ist der 29. Juni 2017 !
Die diesjährige Jubelkommunion wird am Sonntag, den 2. Juli 2017 gefeiert.
Eingeladen sind alle, die vor 25, 40, 50, 60, 65, 70, 75 oder noch mehr Jahren in Weiherhammer die
Erstkommunion empfangen haben – aber auch all jene, die in diesen Jahren ihre Erstkommunion anderswo gefeiert haben und heute in unserer Pfarrei leben.
Da im Pfarramt keine vollständigen Unterlagen über die Teilnehmer an der damaligen Erstkommunion vorliegen ist es nicht möglich, alle Jubilare direkt anzuschreiben und persönlich einzuladen.
Wir bitten daher die Angehörigen und die ehemaligen Mitschüler von Jubilaren, besonders jene Jubilare,
die nicht mehr in der Pfarrei wohnen, auf das Fest der Jubelkommunion aufmerksam zu machen.
Gottesdienstbeginn: 10:30 Uhr in der Pfarrkirche
Treffpunkt: 10:15 Uhr auf dem Kirchplatz
Anschließend an den Gottesdienst treffen sich die Jubilare zum Mittagessen und Kaffeetrinken im
Hotel Restaurant Lohbachwinkel, Bergstraße 2.
Wir bitten alle Jubilare, ihr Wahl-Menü bereits bei der Anmeldung mit anzugeben und auch mitzuteilen, ob sie am Kaffeetrinken teilnehmen werden. Weiterhin bitten wir um Angabe der Personenzahl, falls Ehegatten oder Begleitpersonen am Mittagessen und/oder Kaffeetrinken teilnehmen wollen.
Bitte informieren Sie auch die auswärtigen Jubilare über das Essensangebot.
Angebot für das Mittagessen:
Es können auch Seniorenteller bestellt werden!
Anmeldungen:
Bitte bis spätestens 23. Juni 2017 - immer vormittags von 09.00 -12.00 Uhr, persönlich oder telefonisch im
Pfarrbüro unter der Tel.-Nr. 09605/1378.
Gerne können Sie sich auch
mit Angabe von Name, Wohnort und Jubiläumsjahrgang anmelden.
In den Gottesdiensten am Wochenende 27./28. Mai 2017 wurde der Pfarreiengemeinschaft
Weiherhammer-Kohlberg-Kaltenbrunn verkündet, dass Bischof Rudolf Voderholzer Pfarrer Adam Nieciecki nach 13-jährigem Wirken in Weiherhammer ab 1. September die Pfarrei Leuchtenberg (rund 900 Katholiken) mit Expositur Döllnitz übertragen hat.
Als Nachfolger wurde Pfarradministrator Varghese Puthenchira aus der Pfarrei Pfakofen berufen. Der 57 jährige Geistliche stammt aus dem katholischen Bundesstaat Kerala/Südindien.
Im Jahre 1987 empfing er die Priesterweihe. Danach folgten Kaplansjahre in seiner Heimatdiözese.
1996 kam er ins Bistum Regensburg und war dort als Pfarrvikar in Pondorf/Donau, Sulzbach-Rosenberg , Pfarrei Herz Jesu und in Regensburg (St.Cäcilia) eingesetzt.
Auch war er in der Uniklinikumseelsorge zusammen mit dem aus
Kaltenbrunn stammenden Josef Häusler tätig.
Seit 2006 wirkt Pfarradministrator Puthenchira in Pfakofen mit Expositur Allkofen.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und hoffe auf ein gutes Miteinander – das ist das A und O“, sagte der neue Pfarrer am Telefon.
Wir heißen Pfarrer Varghese Puthenchira hier in der Pfarreiengemeinschaft Weiherhammer-Kohlberg-Kaltenbrunn herzlich willkommen und freuen uns ebenfalls auf ein gutes Miteinander. Für sein Wirken hier bei uns wünschen wir ihm alles Gute und Gottes Segen!
Ein weiterer Wechsel in der Pfarreiengemeinschaft Weiherhammer-Kohlberg-Kaltenbrunn steht an: Generalvikar Michael Fuchs hat Pater Prince Joseph Kalarimuriyil MCBS ab 1. September als Pfarrvikar in die Pfarreiengemeinschaft mit Wohnsitz in Weiherhammer berufen.
„Sie haben großes Glück, denn „Pater Prinz“, wie er genannt wird, ist ein netter, charmanter und gutwilliger Mensch.
Wir sind sehr traurig, dass wir ihn verlieren“, sagte Stadtpfarrer Werner Konrad von der
Pfarrei St. Augustin in Viechtach.
Pater Prince wurde am 7. Februar 1978 im süd-indischen Bundesstaat Kerala geboren.
2005 empfing er die Priesterweihe. Als Mitglied der Ordensgemeinschaft "Eucharistische Missionare" wirkte er bis 2014 in einem Waisen-haus mit Schule in Mittelindien. Die rund 7500 Katholiken zählende Bayerwald-Pfarrei Viechtach, an der östlichen Bistumsgrenze war in den letzten drei Jahren sein erster Einsatzort in Deutschland. Der neue Vikar und sein neuer, ebenfalls aus Kerala stammender Chef, Pfarrer Varghese Puthenchira, zurzeit noch in Pfakofen/Allkofen, kennen sich bereits.
Unseren neuen Pfarrvikar Pater Prince Joseph Kalarimuriyil heißen wir in der Pfarreiengemeinschaft herzlich willkommen und wünschen ihm alles Gute und Gottes reichen Segen für sein Wirken hier bei uns.
Pfarrvikar Yesu Jeyapal Savariyappan wechselt auf Weisung des Ordinariats ab 1. September nach Kallmünz in die Pfarrei St. Michael (rund 3000 Katholiken) zur Unterstützung des dort eingesetzten Pfarrers Andreas Giehrl. Auch wir in der Pfarreiengemeinschaft Weiherhammer-Kohlberg-Kaltenbrunn sind traurig, Pfarrvikar Yesu zu verlieren, denn auch wir haben unseren Pfarrvikar Yesu in den letzten beiden Jahren sehr lieb gewonnen.
Wir danken ihm von Herzen für alles was er für uns und die Pfarreien getan hat und wünschen ihm ebenfalls in seinem neuen Wirkungskreis alles Gute und Gottes reichen Segen!
In der Kinder-Christmette (16:00 Uhr) und der Erwachsenen-Christmette am 24.12.2017 wird auch heuer wieder an alle Gottesdienstbesucher das Friedenslicht aus Betlehem ausgeteilt.
Kerzen mit Windschutz werden vor den Gottesdiensten an den Kircheneingängen angeboten. Sie können aber auch gerne eine eigene windgeschützte Kerze oder Laterne von zu Hause mitbringen.
Unser Dank gilt an dieser Stelle Frau Anita Schwirzer, die das Friedenslicht aus Betlehem auch dieses Jahr wieder aus Regensburg geholt und in unsere Pfarrei gebracht hat.
Die Erwachsenen-Christmette findet heuer um 23:00 Uhr statt und wird musikalisch von unserem Kirchenchor feierlich und festlich umrahmt.
Am 24.12.2017 um 16:00 Uhr findet in unserer Pfarrkirche wieder die alljährliche Kinder-Christmette mit einem Krippenspiel, welches durch Kinder unserer Pfarrei einstudiert und vorgetragen wird, statt.
Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind zu dieser Andacht herzlichst eingeladen.
Die Kinder haben dabei auch die Gelegenheit ihre Opferkästchen zum Alter zu bringen und abzugeben.