Veranstaltungen 2015

Terminübersicht

Veranstaltung

Termin/Datum

Aussendung der Sternsinger
(Hausbesuche am 04./05. Januar)

Sonntag, 04.01.2015

Kath. Familiengottesdienst

Sonntag, 11.01.2015

Kath. Familiengottesdienst

Sonntag, 08.02.2015

Kath. Familiengottesdienst

Sonntag, 08.03..2015

Pfarrversammlung
im Anschluss an das Fastenessen der KAB

Sonntag, 15.03.2015, 15:00 Uhr

Palmprozession der Erstkommunionkinder

Sonntag, 29.03.2015

Kath. Familiengottesdienst

Sonntag, 12.04.2015

Hl. Erstkommunion

Sonntag, 10.05.2015

Fronleichnam/Fronleichnamsprozession

Donnerstag, 04.06.2015

Kath. Familiengottesdienst

Sonntag, 14.06.2015

Fußwallfahrt nach Amberg

Samstag, 27.06.2015

Jubelkommunion

Sonntag, 05.07.2015

Kath. Familiengottesdienst

Sonntag, 12.07.2015

Einweihung Kinderhaus St. Barbara

Sonntag, 19.07.2015

Kath. Familiengottesdienst

Sonntag, 13.09.2015

Erntedankfest (gestaltet von der KAB)

Samstag, 03.10.2015

Kirchweihfest

Sonntag, 25.10.2015

Kath. Familiengottesdienst

Sonntag, 08.11.2015

Volkstrauertag (Totengedenken)

Samstag, 14.11.2015

Kath. Familiengottesdienst

Sonntag, 13.12.2015

Kinderchristmette mit Krippenspiel

Donnerstag, 24.12.2015

 

Sternsinger und Begleitpersonal gesucht!


Zur Durchführung der Sternsingeraktion am 04.01. und 05.01.2016 werden noch Sternsinger (Mindestalter 9 Jahre) und Erwachsene als Begleitpersonal gesucht.

Aufgrund der Größe unserer Pfarrei sind 7 Sternsinger-Gruppen (3 Könige) + jeweils eine erwachsene Begleitperson nötig, um in der vorgegebenen Zeit alle Hausbesuche durch-führen zu können.

Die ehrenamtlichen Ministranten und deren Eltern reichen dafür leider nicht aus und so sind wir auf weitere Freiwillige aus der Pfarrgemeinde angewiesen.

 

Wenn Du als Sternsinger oder Sie als Begleitperson die Sternsingeraktion des Kinder- missionswerks unterstützen wollen, so melden Sie sich bitte direkt in der Sakristei nach den Gottesdiensten (dort hängt eine Liste aus) oder bei Katrin Linsmeier (Tel.: 09605/925974) telefonisch bis spätestens 29.12.2015 an.

 

Auch wenn Sie als Begleitpersonal nur einen halben Tag unterstützen können, so ist das trotzdem eine große Hilfe für uns.

 

Die Einkleidung und Einweisung der Gruppen findet am 29.12.2015 um 14:00 Uhr in der Unterkirche statt.

Aussendung der Sternsinger im Gottesdienst am 04.01.2015 um 09:00 Uhr

Im Gottesdienst am 04.01.2015 wurden die unsere 7 Sternsinger-Gruppen vorgestellt und anschließend von Pfarrer Adam in die Pfarrgemeinde ausgesendet.

Unter dem Motto

       "Segen bringen, Segen sein - Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit"

beteiligten sich diese Mädchen und Jungen als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen in unserer Pfarrei.

Die 7 Sternsinger-Gruppen der Pfarrei im Januar 2015:
Die 7 Sternsinger-Gruppen der Pfarrei im Januar 2015:

Ina Rothballer, Annika Ammann, Josef Ziegler, Lara Goschler, Jana Schimmer, Tim Goschler,

Jonas Schimmer, Jannik Schimmer, Christoph Müller, Luis Heibl, Moritz Ruisz, Sophie Winter,

Christina Buchmann, Celine Mittelmeier, Alina Mittelmeier, Christoph Kick, Johannes Kick,

Josef Rothballer, Barbara Kohl, Julia Posset, Sophia Pflaum.

Unser herzlicher Dank geht an alle Sternsinger, die sich heuer wieder für die Aktion zur Verfügung gestellt haben und bei Wind und Wetter die Hausbesuche durchführten. Ebenso bedanken wir uns sehr herzlich bei allen erwachsenen Begleitpersonen aus unserer Pfarrei, die durch Ihren Einsatz die Sternsingeraktion unterstützten.

Es waren dies: Gudrun Heibl, Simone Winter, Franziska Kraus, Martina Kick, Christine Pflaum, Andrea Schimmer, Severin Hirmer, Harald Berl und Markus Müller.

Ein ganz besonderer Dank gebührt Frau Marga Kohl, die auch heuer wieder die gesamte Aktion so hervorragend organisiert und vorbereitet hat. Ohne ihren beispiellosen Einsatz bei der Einteilung der Gruppen und dem Begleitpersonal, dem Waschen und Bügeln der Gewänder, dem Ankleiden der Sternsinger und Zubereiten einer warmen Mahlzeit......wäre ein gutes Gelingen wohl in Frage gestellt.

Pfarrfamiliennachmittag am Sonntag, den 15.03.2015 um 15:00 Uhr im Schützenheim (Hallenbad)

 

Es erwartet Sie:

  • Musikalische Umrahmung durch den Kirchenchor Weiherhammer unter der Leitung von Gotthard Betz
  • Tätigkeitsberichte/Informationen zur Arbeit des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung
  • Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sowie sonstigen Getränken

Wir erwarten von Ihnen:

  • Anregungen und Vorschläge für unsere Arbeit

 

Für Pfarrangehörige, denen der Weg ins Schützenheim und/oder zurück zu beschwerlich ist,

bieten wir wieder einen Fahrdienst an.

Bitte melden Sie sich dazu einen Tag vorher - am 14.03.2015 in der Zeit von 13:00 bis 14:00 Uhr - unter der Telefonnummer 09605/475065 an.

 

Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr!

 

Pfarrer Adam Nieciecki | Der Pfarrgemeinderat | Die Kirchenverwaltung

Hl. Erstkommunion am Sonntag, 10.05.2015                    Thema: "In Gottes Händen"

Hl. Erstkommunion - Kommunionkinder 2015 (Bild: A. Bauer)
Hl. Erstkommunion - Kommunionkinder 2015 (Bild: A. Bauer)

Fronleichnamsfest am Donnerstag, den 04.06.2015

Unser Fronleichnamsfest findet heuer wieder am Fronleichnamstag selbst, dem 04.06.2015 statt.

Der Prozessionsweg verläuft von der Pfarrkirche aus über die Kirchstraße hinunter zur Hauptstraße, der Hauptstraße entlang Richtung Friedhofstraße, dann links ab über die Sägstraße vorbei an der Mittelschule und über die Kirchstraße wieder zurück zur Pfarrkirche.

Prozessionsweg Fronleichnam am Donnerstag, dem 04.06.2015 (Vergrößern durch Anklicken)
Prozessionsweg Fronleichnam am Donnerstag, dem 04.06.2015 (Vergrößern durch Anklicken)

Wir begehen 3 Altäre:

Altar 1: Metzgerei Braun (errichtet durch Fam. Braun)

Altar 2: Sägstraße/Ecke Friedhofstraße (errichtet durch den Pfarrgemeinderat)

Altar 3: Parkplatz vor der Schulturnhalle der Mittelschule (errichtet durch den Pfarrgemeinderat)

 

Zeitplan:

  • 08:15 Uhr          Treffpunkt der Vereine zum Fahnenzug bei der Metzgerei Witt
                               Hauptstraße/Ecke Kirchstraße
  • 08:30 Uhr          Gottesdienst in der Pfarrkirche Heilige Familie
                               Im Anschluss folgt die Prozession
  • ca. 10:00 Uhr   Weißwurstfrühschoppen in der Aula der Mittelschule

Für Anlieger am Prozessionsweg, welche alters- und/oder krankheitsbedingt nicht in der Lage sind sich selbst Birken zu besorgen, besteht die Möglichkeit diese im Pfarrbüro bis spätestens 29.05. 2015 zu bestellen.

Fußwallfahrt nach Amberg am Samstag, 27.06.2015 um 02:30 Uhr

Fußwallfahrt 2009 (Weitermarsch nach Pause in Krickelhof)
Fußwallfahrt 2009 (Weitermarsch nach Pause in Krickelhof)

Am 27. Juni (Samstag früh) findet wieder die traditio-nelle Fußwallfahrt von Weiherhammer nach Amberg statt.

 

Treffpunkt ist um 02:30 Uhr in der Pfarrkirche.

 

Nach dem Morgengebet und dem Pilgersegen ziehen die Pilger zur Mutter der Gnaden nach Amberg, über Schlemm, Kohlberg, Hirschau.

In Kricklhof ist von 05:15 Uhr bis 05:35 Uhr Kaffee- und Teepause. Hier können sich weitere Pilger anschließen. Dann geht es weiter über Pursruck und Schwand nach Aschach. Dort ist um 07:00 Uhr ist eine weitere Pause von 20 Minuten. Anschließend geht es weiter über Raigering zum Maria-Hilf-Berg.

 

Auch in diesem Jahr übernimmt die Feuerwehr wieder den Begleitschutz.

Sonnenaufgang in Krickelhof bei der Fußwallfahrt 2009
Sonnenaufgang in Krickelhof bei der Fußwallfahrt 2009

 

In Amberg wird um 09:00 Uhr der Pilgergottes-dienst für die Fußwallfahrer aus Weiherhammer gefeiert.

Der Gottesdienst wird von der Saitenmusik und dem Männergesang Weiherhammer musikalisch umrahmt.

 

Für die Teilnahme am Pilgergottesdienst wird bei genügender Beteiligung zusätzlich ein Bus eingesetzt, der Pfarrangehörige, die nicht zu Fuß mitgehen können, nach Amberg bringt.

 

            Abfahrt:           08:00 Uhr

                                                                                                                   Rückfahrt:       ca. 11:15 Uhr.

 

Für die Anmeldung zur Busfahrt bitte in die Liste am Josefsaltar eintragen oder anrufen bei Alfons Bogner - Tel. 09605/1363. Die Anmeldeliste liegt ab Sonntag, dem 07. Juni 2015 am Josefsaltar auf.

Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2015 !

 

Anmeldung zur Jubelkommunion 2015

Die diesjährige Jubelkommunion wird am Sonntag, den 5. Juli 2015 gefeiert.

 

Eingeladen sind alle, die vor 25, 40, 50, 60, 65, 70, 75 oder noch mehr Jahren in Weiherhammer die

Erstkommunion empfangen haben – aber auch all jene, die in diesen Jahren ihre Erstkommunion anderswo gefeiert haben und heute in unserer Pfarrei leben.

Da in der Pfarrei keine vollständigen Unterlagen über die Teilnehmer an der Erstkommunion vorliegen, ist es nicht möglich, alle Jubilare über das Pfarramt persönlich einzuladen.

Wir bitten daher die Angehörigen und die ehemaligen Mitschüler von Jubilaren, besonderes jene Jubilare,

die nicht mehr in der Pfarrei wohnen, auf das Fest der Jubelkommunion aufmerksam zu machen.

 

Gottesdienstbeginn:          10:30 Uhr in der Pfarrkirche

Treffpunkt:                          10:15 Uhr auf dem Kirchplatz

 

Anschließend an den Gottesdienst treffen sich die Jubilare zum Mittagessen und Kaffeetrinken im

Hotel Restaurant Lohbachwinkel, Bergstraße 2.

 

Wir bitten alle Jubilare, ihr Wahlmenü bereits bei der Anmeldung mit anzugeben und auch mitzuteilen, ob sie am Kaffeetrinken teilnehmen werden. Weiterhin bitten wir um Angabe der Personenzahl, falls Ehegatten oder Begleitpersonen am Mittagessen und Kaffeetrinken teilnehmen wollen.

Bitte informieren Sie auch die auswärtigen Jubilare über das Essensangebot.

 

Angebot für das Mittagessen:

  • Sauerbraten mit Knödel und Salat
  • Wiener Schnitzel (vom Schwein) mit Kartoffelsalat und gem. Salat
  • Salatteller mit Hähnchenschnitzel

Es können auch Seniorenteller bestellt werden!

 

Anmeldungen:

Bitte bis spätestens 26. Juni 2015 - immer vormittags von 08.30 -12.00 Uhr, persönlich oder telefonisch im

Pfarrbüro unter der Tel.-Nr. 09605/1378.

Gerne können Sie sich auch

  • schriftlich (Kirchstraße 9, 92729 Weiherhammer)oder
  • per Email (weiherhammer@bistum-regensburg.de)

anmelden.

Gruppenfoto der Jubilare an der Jubelkommunion 05.07.2015
Gruppenfoto der Jubilare an der Jubelkommunion 05.07.2015

Realisierung der Pfarreiengemeinschaft Weiherhammer-Kohlberg-Kaltenbrunn

Wie bereits im Pfarrbrief angekündigt wird ab 01.09.2015 der Zusammenschluss der Pfarrgemeinden Weiherhammer, Kohlberg und Kaltenbrunn zu einer Pfarreiengemeinschaft offiziell vollzogen.

Pfarrer Irudayaraj Devadass wird sein Wirken in der Pfarrgemeinde Kaltenbrunn bis zum 31.08.2015 beenden und in seine Heimat nach Indien zurückkehren.

Für seine seelsorgerischen Dienste in der Pfarrgemeinde Weiherhammer bedanken wir uns recht herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und Gottes reichen Segen.

 

Da die Verwaltung und Seelsorge innerhalb der zukünftigen Pfarreiengemeinschaft für einen Geistlichen nicht zu bewältigen ist, wird Pfarrer Adam Nieciecki zum 01. September von der Diözese ein Pfarrvikar zur Unterstützung im seelsorgerischen Dienst zur Seite gestellt. 

Pfarrvikar Yesu Jeyapal Savariyappan beim Besuch des Klosters Speinshart (Juli 2015)
Pfarrvikar Yesu Jeyapal Savariyappan beim Besuch des Klosters Speinshart (Juli 2015)

 

Der neue Pfarrvikar,

 

Yesu Jeyapal Savariyappan,

 

stammt aus Indien und ist 39 Jahre alt. Er hält sich seit 11 Monaten in Deutschland auf und legt derzeit den deutschen Kfz-Führerschein ab.

Pfarrvikar Yesu Jeyapal Savariyappan vertritt momentan den erkrankten Pfarrer der Pfarrgemeinde Waldershof. Von dort aus hat er bereits einen Kurzbesuch in unsere Pfarrgemeinde unternommen und sich bei Pfarrer Adam Nieciecki vorgestellt.

Wir heißen Pfarrvikar Yesu Jeyapal Savariyappan herzlich willkommen und wünschen ihm bei seiner Arbeit in unserer Pfarreiengemeinschaft viel Spaß und Freude, sowie Gottes Segen in seinem Tun. 

Nach derzeitigem Stand ist der Pfarrei bereits bekannt, dass Pfarrvikar Yesu Jeyapal Savariyappan zwar am

01. September in die Pfarreiengemeinschaft kommt, aber vom 03.09. bis 06.09. Termine in Würzburg wahrnehmen muss und anschließend bis zum 13. Oktober 2015 seinen wohlverdienten Jahresurlaub antritt.

Damit steht Pfarrvikar Savariyappan der Pfarreiengemeinschaft tatsächlich erst ab dem 13.Oktober zur Verfügung.

Weil einer Pfarreiengemeinschaft mit 2 Priestern keine Urlaubsvertretung zusteht und sich die beiden Geistlichen bei Urlaub und im Krankheitsfall gegenseitig vertreten müssen, wird während der Zeit vom

01. September bis 13. Oktober 2015 (und auch in Zukunft bei Urlaub/Krankheit) ein spezieller Notfall-Gottesdienstplan seine Anwendung finden.

 

Die zukünftige Gottesdienstordnung, den Normal-Gottesdienstplan, den Notfall-Gottesdienstplan, sowie die Planung der wichtigsten Feste des Kirchenjahres im Rahmen der neuen Pfarreiengemeinschaft finden Sie hier:

Emma Konczal und Sophie Lehnert als neue Ministrantinnen eingeführt.

Emma Konczal und Sophie Lehnert nach deren Einführung in den Ministrantendienst durch Pfarrer Jesu Savariyappan im Familien-gottesdienst am 13.12.2015
Emma Konczal und Sophie Lehnert nach deren Einführung in den Ministrantendienst durch Pfarrer Jesu Savariyappan im Familien-gottesdienst am 13.12.2015

Am 13.12.2015 fand im Rahmen des Familiengottesdienstes die offizielle Einführung der beiden neuen Ministrantinnen

Emma Konczal und Sophie Lehnert

durch Pfarrer Jesu Savariyappan statt.

 

Nach der Übergabe ihrer Ministranten-Plakette als Zeichen für die Zugehörigkeit zum Kreise der Altardiener wurde den beiden die Anerkennung der im Gottesdienst anwesenden Pfarrangehörigen durch lauten Beifall bekundet.

Der Aussage der beiden "Neuen" zufolge macht es ihnen großen Spaß, Ministrant zu sein. Und dies merkt man auch, wenn man ihnen bei der Ausübung ihres Dienstes zusieht.

 

Wir danken den beiden Neuen - und auch allen weiteren Ministranten - dass sie sich für dieses wichtige Amt zur Verfügung stellen. Ebenso gilt unser Dank allen Eltern, die ihre Kinder zu dieser Tätigkeit ermuntert haben und sie dabei nach Kräften unterstützen. 

Friedenslicht aus Betlehem wird verteilt

Friedenslicht aus Betlehem

 

In der Kinder-Christmette und der Erwachsenen-Christmette am 24.12.2015 wird auch heuer wieder an alle Gottesdienstbesucher das Friedenslicht aus Bethlehem ausgeteilt.

 

Kerzen mit Windschutz werden vor den Gottesdiensten durch die Ministranten an den Kircheneingängen angeboten.

Unser Dank gilt an dieser Stelle Frau Anita Schwirzer, die das Friedenslicht aus Betlehem auch dieses Jahr wieder aus Regensburg in unsere Pfarrei gebracht hat.

Die Erwachsenen-Christmette findet heuer um 23:00 Uhr statt. Sie wird von unserem Kirchenchor feierlich umrahmt.

Kinder-Christmette (Wortgottesdienst) am 24.12.2015 um 16:00 Uhr

 

Am 24.12.2015 um 16:00 Uhr findet in unserer Pfarrkirche wieder die alljährliche Kinder-Christmette mit einem Krippenspiel, welches durch Kinder unserer Pfarrei einstudiert und vorgetragen wird, statt.

Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind zu dieser Christmette herzlichst eingeladen.