Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag (WGT).
Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen in ökumenischen (=konfessionsübergreifenden) Gruppen den Weltgebetstag.
Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene!
Weltgebetstags-Engagierte sind solidarisch und übernehmen Verantwortung, weltweit und vor ihrer Haustür. Ganz nach dem Motto des Weltgebetstags: „Informiert beten – betend handeln“ („Informed Prayer – Prayerful Action“).
Ein sichtbares Zeichen dieser Solidarität ist die weltweite Förderung von Projekten für Frauen und Mädchen.
Das nächste Schwerpunktland des Weltgebetstags ist Taiwan (Afrika).
Am ersten Freitag im März (03. März 2023)
stehen Frauen in über 120 Ländern auf und bilden eine Gebetskette rund um den Globus. Allein in Deutschland machen mehr als 800.000 Menschen mit. Frauen aus jeweils einem anderen Land schreiben den Text des Gottesdienstes.
Für 2023 kommt er vom Weltgebetstagskomitee aus Taiwan.
Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen!
Der deutsche Titel des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2023 lautet:
"Glaube bewegt"
(Foto: mit dem Titel “I Have Heard About Your Faith” von der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.
© 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.)
Link zur offiziellen Webseite: www.weltgebetstag.de